Die radikale Rechte in Deutschland nach 1945: Demokratie, Pluralismus und deutsch-deutsche Verflechtungen
Tagung der Bundeszentrale für politische Bildung und des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin, 1. bis 3. April 2025
Institut für Zeitgeschichte München–Berlin, Leonrodstraße 46b, 80636 München
13:30 – 15:00 Uhr - Sektion 2: Ideologische Abgrenzungen und Mischungsverhältnisse
Moderation: Dr. Dominik Rigoll (Potsdam)
Johannes Geck (München): Konservative Kulturen und die intellektuelle Rechte
Dr. Moritz Fischer (Aachen): Populismus und Führercharismen – Politikstile der Rechten in der Demokratie
Dr. Stefan Rindlisbacher (Fribourg): Die radikale Rechte und die Ökologie
Das vollständige Programm und die Anmeldung gibts auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung.